Einfacher lernen mit Kinesiologie
Bist du zurzeit fleissig am Lernen? Stehen deine Abschlussprüfungen vor der Tür und du merkst, dass deine Konzentration zu wünschen übriglässt? Möchtest du gerne mehr Bewegung und Leichtigkeit in deine Lernzeit integrieren? Gerne erzähle ich dir heute von einer unterstützenden Methode aus der Kinesiologie namens „Brain Gym“.
Was ist Brain Gym?
Übersetzt heisst Brain Gym Gehirn-Gymnastik. Man geht davon aus, dass die Bewegung des Körpers das Gehirn fit macht und somit Gymnastik für das Gehirn ist. Die Methode wurde von Dr. Paul Dennison entwickelt. Es gibt eine Reihe vieler verschiedenen Übungen, welche dich in deinem Vorhaben unterstützen.
Brain Gym erleichtert das Lernen. Egal ob im Alltag, in der Schule, im Sport oder in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Es hilft überall dort, wo wir etwas Neues in unserem Leben lernen und es integrieren. Im Brain Gym ist man überzeugt, dass es keine Lernunfähigkeit gibt. Es gibt nur sogenannte Lernblockaden.
Unser Gehirn bekommt Bewegung
Wie toll wäre es, wenn du dein volles Lern-Potenzial nutzen könntest? Es würde dir bestimmt einfacher fallen, dich auf das neue Wissen zu konzentrieren. Wäre es nicht grossartig, es würde dir gelingen, motiviert und fokussiert deine Aufgaben zu erledigen und Blackouts gehörten von nun an der Vergangenheit an?
In unserem Gehirn gibt es 3 Dimensionen:
Kommunikation/Lateralität: Dimension rechts/links. „Wenn meine rechte Hirnhälfte nicht weiss, was meine linke Hirnhälfte tut, dann fehlt mir die Kommunikation.“ Man ist in einem Entweder-Oder-Zustand gefangen.
Organisation/Zentrierung: Dimension oben/unten. „Wenn alles drunter und drüber geht, dann fehlt es an Organisation. Man ist beispielsweise nur noch am Denken, aber spürt sich selbst nicht mehr. Oder aber man weiss was das Problem ist, man kann es jedoch nicht ändern.
Verstehen/Fokus: hinten/vorne. „Wenn ich hinten und vorne nicht mehr drauss komme (es nicht verstehe), dann fehlt das Verständnis. Man hat alles gelernt, kann das Wissen aber nicht mehr nach vorne holen (Blackouts).
Foto von Robina Weermeijer auf Unsplash
Diesen drei verschiedenen Dimensionen werden jeweils drei verschiedenen Übungen zugeordnet.
Mittellinienbewegungen (rechts/links): Verbessern der Kommunikation
Energieübungen (oben/unten): Verbessern der Organisation, Energiefluss verstärken
Längungsbewegungen (hinten/vorne): Verbessern des Verstehens, Längen der Muskulatur
Was geschieht, wenn die linke und die rechte Hirnhälfte zusammenarbeitet?
Wenn wir etwas Neues lernen, entsteht bewusster oder unbewusster Stress. Unter Stress lernt es sich nicht gut. Eine Gehirnhälfte ist aktiver und die andere wird gehemmt. Mit den verschiedenen Brain Gym Übungen erreichen wir, dass beide Gehirnhälften aktiviert werden und wir wieder aus unserem vollen Potenzial schöpfen können. Wenn du etwas liest, gelingt es dir von nun an, das Gelesene nicht nur zu lesen, sondern dir gelingt es auch, die Bilder dazu in deiner Vorstellung zu sehen. Du verstehst also, was du gelesen hast, und du siehst die Bilder dazu (die linke Hirnhälfte liest „Apfel“, die rechte Hirnhälfte sieht einen bspw. grünen Apfel).
Foto von Estúdio Bloom auf Unsplash
Themen im Brain Gym
Es gibt unzählige Übungen im Brain Gym und für jede Altersklasse ist etwas dabei. Mögliche Themen könnten beispielsweise sein:
Leseschwächen
Schreibschwächen
Buchstabieren
Besseres Verstehen des Gelesenen
Probleme beim Hausaufgaben machen
Schreibfertigkeit
Hörschwäche
Sprachschwäche
Kurz- und Langzeitgedächtnis
Mathematische Abläufe bereiten Schwierigkeiten
Gleichgewichtsprobleme
Sehschwäche
Lernen
Geistige Müdigkeit
Aufmerksamkeitsprobleme
Hörverständnis
Fokuswechsel
Verbessertes Aufnehmen und Wiedergeben von Wissen
Gedächtnisblockaden
Kommunikationsschwächen
Kreativitätsblockaden
Organisationsfähigkeit
Dein Thema war nicht mit dabei? Kein Problem! Diese Liste ist nicht vollständig oder abschliessend. Melde dich sehr gerne bei mir.
Übungen für deinen Alltag
Gerne gebe ich dir zwei einfache Brain Gym Übungen mit auf deinen Weg. Vielleicht probierst du sie mal aus, bevor du lernst oder deine Prüfungen schreibst und spürst den Unterschied.
Überkreuzbewegung: Bewege den rechten Arm und das linke Bein zueinander, dann voneinander weg wieder in die Ausgangsposition. Wechsle dann zum linken Arm und zum rechten Bein. Führe diese Überkreuzbewegung in deinem Tempo durch. Versuche es mal langsam und dann etwas schneller. Du kannst dir auch deinen Lieblingssong dazu anhören und im Rhythmus dazu diese Bewegung ausführen. Führe sie so lange aus, bis du das Gefühl hast, nun ist es genug. Spürst du einen Unterschied?
Was wird dadurch aktiviert und gefördert?
Beide Hirnhälften arbeiten nun viel besser zusammen (links logisches und analytisches Denken, rechts emotionales und kreatives Denken). Lesen, schreiben, Zuhören und buchstabieren werden gefördert.
Denkmütze: Streiche deine Ohren von innen nach aussen, oben beginnend nach unten langsam aus und ziehe diese sanft etwas in die Länge. Achte dich darauf, dass du von oben nach unten und von innen nach aussen massiert. Atme dazu tief ein und aus. Vorsicht, falls du Ohrringe trägst😉. Führe diese Übung so lange aus, bis du das Gefühl hast, nun ist es genug.
Was wird dadurch aktiviert und gefördert?
Das Stimulieren der Ohren aktiviert über 400 Akupunkturpunkte, die mit dem ganzen Körper in Verbindung stehen. Es hilft, die Aufmerksamkeit auf das Hören zu lenken. Deine Denkfähigkeit verbessert sich und du kannst die wichtigen Geräusche wahrnehmen und die unwichtigen Geräusche ausblenden.
Foto von kyle smith auf Unsplash
Ich wünsche dir mehr Leichtigkeit im Lernen neuer Eigenschaften und beim Aneignen von neuem Wissen. Ich wünsche mir für dich, dass deine Hirnhälften zusammen im Einklang funktionieren und du dein volles Potenzial nutzen kannst.
Habe ich dein Interesse geweckt und du möchtest gerne dein Thema etwas vertiefter mit mir anschauen? Melde dich bei mir. Sehr gerne begleite ich dich auf deinem Weg.
Foto von Tim Mossholder auf Unsplash
Viel Freude am Lernen und gutes Gelingen für deine Prüfungen! Du bist ein wundervoller, intelligenter und wertvoller Mensch! Vergiss das nie 😉!