Abgrenzung und bei sich bleiben

Kennst du das? Du gehst unter viele Menschen und fühlst dich unwohl? Die Geräusche sind viel zu laut und die Hektik lässt dich ermüdend zurück? Du bist genervt und spürst deinen eigenen Boden nicht mehr? Ich denke, jeder hat schon solche Momente in seinem Leben erlebt. Der eine mehr, der andere weniger.

Neue Möglichkeiten

Wie toll wäre es, wenn du die Party mit all den vielen Menschen von nun an besser geniessen könntest? Wenn du an deinem Arbeitsort mit vielen Menschen stets den Kontakt mit dir selbst behalten könntest und alle negativen Gefühle von aussen an dir abprallen? Wie grossartig wäre es, wenn du in jeglichen Situationen in deinem Leben bei dir selbst bleiben könntest? In der Kinesiologie gibt es ein paar grossartige Übungen, welche du jeden Tag selbstständig durchführen kannst, um dir das Leben zu vereinfachen. Interessiert 😉? Gerne beleuchte ich das Thema mit dir in einer gemeinsamen Kinesiologie-Sitzung.

Meridiane

Jeder Meridian im Funktionskreis hat eine Eigenschaft. Im Bezug zum Thema Abgrenzung ist der Milz-Pankreas-Meridian der Vorreiter.

Milz-Pankreas-Meridian: Abgrenzung zu deinem Wohl

Magen-Meridian: Du fühlst dich wohl, zentriert und körperlich geborgen

Wertvolle Übung für deinen Alltag

Diese wertvolle Übung möchte ich dir gerne mit auf deinen Weg geben. Sie eignet sich hervorragend, wenn du weisst, du triffst auf viele Menschen. Ich persönlich führe sie fast jeden Morgen in meinem Badezimmer durch, nachdem ich mich bereit gemacht habe, um in den Tag zu starten.

Schutzanzug

1. Die Latzhosen anziehen:

Fahre mit deinen Fingern von deinen Zehen bis zu Niere 27 (Endpunkt des Nieren-Meridians, direkt unterhalb der Schlüsselbeine, links und rechts beim Brustbein). 2 bis 3 mal wiederholen.

2. Die Ärmel anziehen:

Fahre mit deinen Fingern vom Schultergelenk über die Arminnenseite zu den Fingern. Anschliessend fährst du mit deinen Fingern auf der Handrückseite über die Armaussenseite hin bis zum Hals. Führe dies an beiden Armen durch. 2 bis 3 mal wiederholen.

3. Kapuze anziehen:

Fahre mit deinen Händen vom Augenwinkel über den Kopf, den Rücken entlang nach unten, über die Beinhinterseite und seitlich bis über die Zehen. 2 bis 3 mal wiederholen.

4. Die Reissverschlüsse schliessen:

1. Vorderseite (Zentralgefäss): Fahre mit deinen Fingern vom unteren Punkt (1 Handfläche unterhalb deines Bauchnabels) bis zur Unterlippe. 2 bis 3 mal wiederholen.

2. Hinterseite (Gouverneursgefäss): Fahre mit deinen Fingern von deinem Steissbein über den Rücken, über deinen Kopf bis hin zum Punkt oberhalb deiner Lippe. 2 bis 3 mal wiederholen.

5. Die Brille anziehen:

Fahre mit deinen Fingern eine Brille um die Augen. Fahre nun über die Körpervorderseite hinunter bis zum zweitgrössten Zehen (Endpunkt des Magen-Meridian, Nagelfalz aussen). 2 bis 3 mal wiederholen.

Hattest du Probleme die Übung durchzuführen? Gerne darfst du dich bei mir melden und wir können sie gemeinsam angehen.

Foto von Uta Scholl auf Unsplash

Ich wünsche mir für dich, dass dir diese Übung deinen Alltag vereinfacht und du stets bei dir selbst bleiben kannst. Das dir diese Übung ermöglicht, alle negativen Energien abzublocken und mit dir im Reinen zu sein.

“Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen: Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen. Lass dich überraschen, all die Wunder werden gross.“
Julia Engelmann

Zurück
Zurück

Kinesiologie – was ist das?

Weiter
Weiter

Winter in der Kinesiologie und die fünf chinesischen Elemente