Winter in der Kinesiologie und die fünf chinesischen Elemente
Die fünf chinesischen Elemente und die dazugehörigen Farben
Die Elemente beeinflussen stetig unser Leben. In der chinesischen Lehre gibt es fünf verschiedene Elemente. Erde (gelb), Metall (weiss), Wasser (blau), Holz (grün) und Feuer (rot). Jedem dieser Elemente werden verschiedene Merkmale zugeordnet. Unter anderem auch die Jahreszeiten. Zurzeit befinden wir uns im Winter. Was bedeutet das für uns, wenn wir dies kinesiologisch betrachten?
Der Winter in der Kinesiologie
Draussen ist es eisig kalt und weisse Schneeflächen verzaubern die winterliche Landschaft. Alles taucht ein in Stille und Ruhe. Der Winter wird dem Element Wasser (blau) zugeordnet. Das Element Wasser steht für Selbstvertrauen. Mutig sein, um abzutauchen. Im Winter sind wir häufiger zuhause und kuscheln uns mit einer Wolldecke und einer Tasse heissem Tee auf dem Sofa ein. Dies lässt Raum unseren Gedanken zuzuhören. Eben um abzutauchen und anschliessend wieder aufzutauchen. Im Winter werden wir vermehrt auf uns selbst zurückgeworfen. Wir sind weniger im Aussen und mehr bei uns selbst. Es lässt Raum Gedanken und Emotionen wahrzunehmen.
Foto von Gaelle Marcel auf Unsplash
Das Element Wasser und das absolute Yin
Das Element Wasser ist das absolute Yin. Yin steht für Ruhe, das nach innen gerichtete, den Winter, einatmen, die Nacht, der Mond, leise, tief eintauchen, der weibliche Aspekt, usw. Die Liste ist nicht abschliessend und könnte noch lange weitergeführt werden.
Meridiane und das Element Wasser
Die Meridiane Blasen-Meridian und der Nieren-Meridian werden beide dem Element Wasser zugeordnet.
Blasen-Meridian: Steht für die Sicherheit im Handeln
Nieren-Meridian: Steht für die emotionale Sicherheit und ist die Batterie im Körper
Diese beiden Funktionskreise können manchmal auch aus dem Gleichgewicht geraten. Durch verschiedene Stärkungsmöglichkeiten können die Energien im System wieder gestärkt und ausbalanciert werden.
Vom Element Wasser zum Element Holz
Der Winter lädt uns alle ein, zur Ruhe zu kommen und den Blick nach innen zu richten. Was sagen mir meine Gedanken, meine Gefühle und Emotionen? Was will ich im Leben? Was tut mir gut und was nicht? Es ist eine Zeit, in der man abtaucht. Sich selbst und seinen Gedanken zu vertrauen und sie als wertvoll zu betrachten, ist für den einen selbstverständlich und für den anderen eine neue Herausforderung. Egal wo du gerade stehst, versuche das anzunehmen, was gerade ist. Und vertraue darauf, dass dein Körper, deine Gedanken und Gefühle dir die richtigen Informationen senden, um zu deinem Wohle zu wachsen. Nach dem Winter kommt auch immer der Frühling. Der Frühling steht für sich ausbreiten, wachsen und den Selbstentscheid. Die Gedanken und Ideen, welche wir im Winter wahrnehmen, könnten also sehr bald zu einem Wachstum und zu einem Entscheid werden.
Foto von Peter Thomas auf Unsplash
Foto von Natalie Kinnear auf Unsplash
Gerne melde ich mich im Frühling zurück mit dem Element Holz (grün). Bis dahin wünsche ich eine schöne Winterzeit und ein gutes Abtauchen in die Tiefe unseres Selbst.