Frühling in der Kinesiologie und die fünf chinesischen Elemente

Die fünf chinesischen Elemente und die dazugehörigen Farben

Die Elemente beeinflussen stetig unser Leben. In der chinesischen Lehre gibt es fünf verschiedene Elemente. Erde (gelb), Metall (weiss), Wasser (blau), Holz (grün) und Feuer (rot). Jedem dieser Elemente werden verschiedene Merkmale zugeordnet. Unter anderem auch die Jahreszeiten. Zurzeit befinden wir uns im Frühling. Was bedeutet das für uns, wenn wir dies kinesiologisch betrachten?

Der Frühling in der Kinesiologie

Heute ging ich bei Sonnenschein spazieren und genoss die Wärme auf meinem Gesicht. Die Natur erblühte und überall sah ich Farben und Knospen. Das Leben erwacht. Der Frühling wird dem Element Holz (grün) zugeordnet. Das Element Holz steht für den Selbstentscheid und für das Wachstum. Wenn wir im Fluss sind, können wir Entscheidungen zu unserem Wohle treffen und Raum einnehmen, welchen wir für uns nutzen können. Genau wie die Natur auch, erwachen wir nun langsam aus unserem Winterschlaf und blühen auf. Die Sonne lockt uns nach draussen und wir kommen langsam in Bewegung.

Nicht immer gelingt es uns, Wachstum und Selbstwahl mit offenen Armen willkommen zu heissen. Manchmal hindern uns unterschiedliche Glaubenssätze daran, aufzublühen und unser volles Potenzial zu zeigen. Wenn die Energie jedoch fliesst, kann uns nichts daran hindern Entscheidungen zu treffen, welche uns guttun und in unserem eigenen Tempo zu wachsen. Die Natur macht es uns vor.

Foto: Valentin Salja

Meridiane und das Element Holz

Die Meridiane Gallenblase-Meridian und Leber-Meridian werden beide dem Element Holz zugeordnet.

Gallenblasen-Meridian: Steht für Prioritäten setzen und zu seinem Wohl Entscheidungen treffen

Leber-Meridian: Steht für sich entwickeln können und zu seinem Wohle zu wachsen

Diese beiden Funktionskreise können manchmal auch aus dem Gleichgewicht geraten. Durch verschiedene Stärkungsmöglichkeiten können die Energien im System wieder gestärkt und ausbalanciert werden.

Positive Affirmationen zum Thema Holz/Frühling

Vielleicht spürst du zurzeit noch eine tiefsitzende «Frühlingsmüdigkeit» oder der «Heuschnupfen» macht dir zu schaffen und bremst dein volles Potenzial aus. Gerne teile ich mit dir ein paar Affirmationen, welche du für dich nutzen und aufsagen kannst, wo und wann immer du willst:

  • Ich entscheide mich zum Wohl für mein Leben.

  • Ich nehme meinen Platz ein und wachse zum Wohl.

  • Ich darf mich zum Wohl durchsetzen.

  • Ich darf in meinem eigenen Rhythmus in die Höhe, Breite und Tiefe wachsen.

  • Ich bin bereit für einen Neubeginn.

Falls du die Kraft und Wirkung der Kinesiologie für dich nutzen möchtest, darfst du dich sehr gerne bei mir melden. Mit ganzem Herzen bin ich überzeugt, dass du dein inneres Licht erstrahlen lassen kannst und dich der Welt mit deinem vollen Potenzial zeigen wirst. Gemeinsam machen wir den inneren Frühlingsputz.

Foto: Amanda Frank

Vom Element Holz zum Element Feuer

Der Frühling lockt uns mit den warmen Sonnenstrahlen langsam nach draussen. Wir erfreuen uns an dem Wachstum der Blumen und Bäume und beobachten gebannt, wie die Natur zum Leben erwacht. Meine Dozentin hat einmal einen Satz gesagt, welcher mir gut in Erinnerung geblieben ist: «Nur Grün führt zu Rot». Nur wenn wir bewusst eine Wahl treffen und uns für etwas Entscheiden (grünes Element/Holz) kommen wir in die Aktivität (rotes Element/Feuer). Wachstum führt zu Aktivität und Bewegung. Dies ist nun die Zeit des Selbstentscheid und die Zeit, um sich auszubreiten. Um zu wachsen. Geniesse sie und lass dich von der wundervollen Natur inspirieren. Die Natur entscheidet sich im Frühjahr aufzublühen und zu wachsen. In ihrem Tempo und in ihrem Rhythmus. Also loss – nutzen wir den Schwung des Frühlings und geniessen wir den Aufschwung, um in unserem Leben das zu wählen, was uns glücklich macht.

Foto: Barbara Krysztofiak

Gerne melde ich mich im Sommer zurück mit dem Element Feuer (rot). Bis dahin wünsche ich eine aufblühende Frühlingszeit.

Foto: Ashkan Forouzani

Zurück
Zurück

Winter in der Kinesiologie und die fünf chinesischen Elemente