Was sind Bachblüten und wie können sie dich unterstützen?

In den 30er Jahren entdeckte Dr. Edward Bach durch sein sorgfältiges Studium und Forschungen, dass innere Disharmonie die Grundursache von Krankheit ist. Die 38 Bachblüten repräsentieren ein in sich abgeschlossenes System zur Heilung, das auf Basis von Stimmungen und Gefühlen arbeitet. Die Bachblüten werden individuell auf Basis des persönlichen Charakters, des Temperaments und des Bewusstseinszustands ausgewählt.

Wenn die richtigen Bachblüten ausgewählt werden, wird der Gesamtzustand eines Menschen wieder ausgeglichen und dadurch kann der Körper seine natürlichen Abwehrkräfte besser nutzen.

Wenn wir uns positiv und zufrieden fühlen, sind wir meistens auch gesundheitlich in guter Verfassung. Wir haben mehr vom Leben und Strahlen das auch aus. Aber manchmal kommt es anders und wir brauchen etwas, was uns hilft, unser seelisches Gleichgewicht zu behalten und motiviert weiterzumachen.

Foto von Debby Hudson auf Unsplash

Die 7 Gruppen

Dr. Edward Bach teilte die Bachblüten in 7 verschiedenen Gruppen ein:

  • Gruppe 1: Angst

  • Gruppe 2: Unsicherheit und Zweifel

  • Gruppe 3: Ungenügendes Interesse an der Gegenwart

  • Gruppe 4: Einsamkeit

  • Gruppe 5: Überempfindlichkeit gegenüber äusseren Einflüssen und Ideen

  • Gruppe 6: Mutlosigkeit oder Verzweiflung

  • Gruppe 7: Übermässiges Engagement für Andere

Bei welchen Themen helfen die Bachblüten?

Die Bachblüten können vielfältig und individuell für verschiedene Beschwerden eingesetzt werden. Anbei ein paar Beispiele, wo sie dich unterstützen können:

  • Phobien

  • Panikattacken

  • Schüchternheit

  • Innere Anspannung (Angst vor Kontrollverlust)

  • Angststörungen

  • Selbstzweifel

  • Unentschlossenheit

  • Entmutigt und niedergeschlagen nach einem Rückschlag

  • Müdigkeit, Erschöpfungszustand

  • Sorgen, kreisende Gedanken

  • PMS

  • Depressionen

  • Einsamkeit

  • Ungeduld, hohes inneres und äusseres Tempo

  • Nein sagen, fällt schwer

  • Selbstvertrauen

  • Überempfindlichkeit bei Veränderungen, bspw. neue Wohnung oder Jobwechsel

  • Begleitend bei Todesfällen und Verlusten

  • Emotionale und körperliche Schockzustände

Diese Liste ist bei Weitem nicht abschliessend.

Wie werden die Heilmittel hergestellt?

Dr. Edward Bach entwickelte zwei verschiedene Methoden. Für eher empfindliche Blumen entwickelte er die sogenannte Sonnenmethode. Hier werden die Blütenknöpfe, welche vorher selbst und vorsichtig gepflückt wurden, drei Stunden lang in reinem Quellwasser in direktem Sonnenlicht getaucht.

Vor allem für die holzigeren Pflanzen und diejenige, die bei schwacher Sonneneinstrahlung blühen, entwickelte er die Kochmethode. Hier werden die blühenden Teile der Pflanze eine halbe Stunde lang in reinem Wasser gekocht.

In beiden Fällen überträgt die Wärme die Energie der Blüten auf das Wasser.

Foto von Chi Pham auf Unsplash

Für wen eignen sich die Bachblüten?

Die Bachblütenkonzentrate eignen sich als sanfte, an den Ursachen einsetzende Harmonisierungsmethode für die ganze Familie. Auch für Tiere (die natürlich ebenfalls zur Familie gehören) kann es eine gute Unterstützung sein und deinem vierbeinigen Schatz eine Menge Unterstützung bieten.

Foto von Hannah Busing auf Unsplash

Die 38 Bachblüten

Im Anschluss siehst du, welche Bachblüten verwendet werden. Wenn du auf die jeweilige Bachblüte klickst, gelangst du direkt zur Beschreibung.

Die Bachblüten sind eine sanfte Methode, um dich und deine Seele zu unterstützen. Hast du Interesse die Bachblüten selbst zu testen? Gerne stelle ich dir eine individuelle Mischung zusammen – melde dich sehr gerne bei mir.

Ich hoffe, ich konnte dir die Welt der Bachblüten etwas näherbringen und du konntest für dich etwas mitnehmen.

Nicht bekämpfen, sondern erkennen und überwinden, denn die vollkommende Heilung entsteht nur in unserem Inneren.
— Dr. Edward Bach
Weiter
Weiter

Finger – Akupressurpunkte Kleine Hilfsmittel mit grosser Wirkung für den Alltag