Die Welt der Meridiane
Was ist eigentlich ein Meridian? Meridiane können wir uns als Kanäle vorstellen, in denen die Chi-Energie (Lebensenergie) fliesst. Diese Kanäle befinden sich unserem ganzen Körper. Die Meridiane sind Teile der traditionellen chinesischen Medizin und werden in der Kinesiologie zur Stärkung und Aufhebung von Blockaden genutzt.
In der Kinesiologie arbeitet man meist mit 14 Meridianen. Die Namen stammen von den Lebensfunktionen, mit denen sie zusammenhängen. Meistens sind dies die Namen der Organe. Wichtig hierbei ist zu erwähnen: Wenn die Energie in einem Meridian blockiert ist, bedeutet das nicht, dass auch beim gleichnamigen Organ ein Problem vorliegt. Mithilfe des Muskeltests können wir nur feststellen, dass ein Teil des Energieflusses im jeweiligen Meridianfluss blockiert ist.
Foto von Wynand Uys auf Unsplash
Die 14 Meridiane in der Kinesiologie
Es gibt insgesamt 14 Meridiane, welche in der Kinesiologie oft zur Stärkung genutzt werden.
12 davon sind sogenannte Hauptmeridiane. 2 Meridiane sind die sogenannten übergeordneten Meridiane.
Die 2 übergeordneten Meridiane
Folgend werde ich die 2 übergeordneten Meridiane beschreiben und ihre dazugehörigen Bezüge. Diese beiden Meridiane verlaufen als einzige auf der Körpermitte.
Zentralgefäss:
Organbeziehung: Gehirn
Yin-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von unten nach oben
Bezug: Du nimmst mit allen Sinnen auf; hören, sehen, spüren und riechen.
Gouverneursgefäss
Organbeziehung: Wirbelsäule
Yang-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von unten nach oben
Bezug: Du nimmst eine gerade, freie und unbelastete Haltung ein.
Die 12 Hauptmeridiane
Folgend werde ich die 12 Hauptmeridiane beschreiben und ihre dazugehörigen Bezüge.
Diese 12 Hauptmeridiane bilden einen Energiekreis und gehen ineinander über. Die Meridiane verlaufen beidseitig.
Magenmeridian:
Organbeziehung: Magen
Yang-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von oben nach unten
Bezug: Du fühlst dich wohl, zentriert und körperlich geborgen.
Farbbezug: Gelb/Erde
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 07.00 Uhr bis 09.00 Uhr
Milz-Pankreas-Meridian:
Organbeziehung: Bauchspeicheldrüse
Yin-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von unten nach oben
Bezug: Du grenzt dich zu deinem Wohl ab.
Farbbezug: Gelb/Erde
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Herzmeridian:
Organbeziehung: Herz
Yin-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von unten nach oben
Bezug: Du empfindest Freude, bist mit ganzem Herzen dabei. Du liebst dich von ganzem Herzen.
Farbbezug: Rot/Feuer
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Foto von Ryan 'O' Niel auf Unsplash
Dünndarmmeridian:
Organbeziehung: Dünndarm
Yang-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von oben nach unten
Bezug: Du nimmst auf, was dich glücklich macht.
Farbbezug: Rot/Feuer
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Blasenmeridian:
Organbeziehung: Blase
Yang-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von oben nach unten
Bezug: Du bist sicher in deinen Handlungen (strukturell)
Farbbezug: Blau/Wasser
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Nierenmeridian:
Organbeziehung: Niere
Yin-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von unten nach oben
Bezug: Du fühlst dich emotional sicher. Du hast Energie.
Farbbezug: Blau/Wasser
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Kreislauf-Sexus-Meridian:
Organbeziehung: Sexualorgane und Drüsen
Yin-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von unten nach oben
Bezug: Du bist okey so, wie du bist!
Farbbezug: Rot/Feuer
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 19.00 bis 21.00 Uhr
Dreifach-Erwärmer-Meridian:
Organbeziehung: Schilddrüse
Yang-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von oben nach unten
Bezug: Du bist motiviert, erwärmbar für eine Person, eine Sache, Arbeit, ein Hobby, usw.
Farbbezug: Rot/Feuer
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 21.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Gallenblasenmeridian:
Organbeziehung: Gallenblase
Yang-Merdian
Meridian Fluss zur Stärkung: von oben nach unten
Bezug: Du kannst Prioritäten setzen und deine eigenen Entscheidungen treffen
Farbbezug: Grün/Holz
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 23.00 Uhr bis 01.00 Uhr
Lebermeridian:
Organbeziehung: Leber
Yin-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von unten nach oben
Bezug: Du entwickelst dich weiter und wächst zu deinem Wohl
Farbbezug: Grün/Holz
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 01.00 Uhr bis 03.00 Uhr
Foto von Andrew Seaman auf Unsplash
Lungenmeridian:
Organbeziehung: Lunge
Yin-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von unten nach oben
Bezug: Du hast Durchhaltevermögen, Rhythmus, zeigst dich authentisch und drückst dich klar aus.
Farbbezug: Weiss/Metall
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 03.00 Uhr bis 05.00 Uhr
Dickdarmmeridian:
Organbeziehung: Dickdarm
Yang-Meridian
Meridian Fluss zur Stärkung: von oben nach unten
Bezug: Du lässt los, was du nicht mehr brauchst, physisch und emotional. Du bist im Reinen mit dir selbst.
Farbbezug: Weiss/Metall
Uhrzeit in welchem Meridian am aktivsten ist: 05.00 Uhr bis 07.00 Uhr
Foto von Jared Rice auf Unsplash
Mithilfe des jeweilig zu dem Meridian zugeordneten Muskels, können wir anhand des Muskeltest eine Blockade im Energiefluss feststellen, wenn der Muskel nachgibt. Mithilfe beispielsweise der Neurolymphatischen Massagepunkten, Neurovaskulären Kontaktpunkten, halten des Meridian-Anfangs- und Endpunktes oder fahren des Meridians, kann der Muskel und somit auch der Energiefluss im Meridian gestärkt werden.
Meridiane und ihre Bedürfnisse/Gefühle
Hinter jedem Meridian stehen auch Gefühle und Bedürfnisse. Gerne werde ich euch anhand ein paar Beispielen zeigen, wie sich dies zeigen kann. 😊 bedeutet, der Meridian ist im Fluss.
☹ bedeutet, der Meridianfluss ist möglicherweise blockiert.
Magenmeridian:
😊 Ich bin sicher und in Frieden.
☹ Ich bin ängstlich und aufgebraucht.
Milz-Pankreas-Meridian:
😊 Ich entspanne mich, mache das Bestmögliche und die Welt ist schön.
☹ Es ist nötig, sich im Leben Sorgen zu machen.
Herzmeridian
😊 Ich bin erfüllt mit Freude und Dankbarkeit, was immer ich auch mache.
☹ Ich hasse, was ich mache.
Dünndarmmeridian:
😊 Ich lerne von all meinen Lebenserfahrungen.
☹ Ich blockiere meine Lebenserfahrungen.
Blasenmeridian:
😊 Ich gebe mir selbst Kraft/Macht.
☹ Ich gebe meine Kraft/Macht weg.
Nierenmeridian:
😊 Ich liebe das Leben und freue mich, das Leben zu erforschen und von meinen Fehlern zu lernen.
☹ Ich habe Angst am Leben zu sein. Ich habe Angst, das Risiko einzugehen, dass zum Lernen notwendig ist.
Kreislauf-Sexus-Meridian:
😊 Ich vergebe allen, die mir wissentlich oder unwissentlich unrecht getan haben und übernehme die Verantwortung für mein eigenes Wachstum.
☹ Ich mache andere verantwortlich für meine Schwierigkeiten.
Dreifach-Erwärmer-Meridian:
😊 Ich bin zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
☹ Ich bin immer am falschen Ort.
Gallenblasenmeridian:
😊 Ich treffe angemessene und zeitlich passende Entscheide.
☹ Ich verzögere Entscheide, bis es zu spät ist. Ich bin immer einen Tag zu spät und habe einen Franken zu wenig.
Lebermeridian:
😊 Ich begrüsse Veränderungen in meinem Leben, die mein Wachstum und Entwicklung unterstützen.
☹ Ich muss bleiben, wie ich bin.
Lungenmeridian:
😊 Ich schätze die Geschenke anderer.
☹ Nur ich kann alles richtig machen.
Dickdarmmeridian:
😊 Ich lasse die Vergangenheit los und schaffe Raum für positive Veränderung.
☹ Ich halte ein Leben lang an Dingen fest, die ich nicht mehr brauche und mir nicht guttun.
Foto von Jacob Vizek auf Unsplash
Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig die Welt der Meridiane aufzeigen und näherbringen. Falls du gerne die Wirkung der Meridiane an deinem eigenen Körper spüren und erleben möchtest, melde dich sehr gerne bei mir.
Ich wünsche dir, dass all deine Meridiane im Fluss sind und dein Chi (Lebensenergie) ungehindert fliessen kann. Schön, dass du dir die Zeit genommen hast, diesen Beitrag zu lesen.